Th13.5/Nitoris Ending auf Deutsch
data/ed/ed_nitori.pl.jdiff
|
|
Der Hakurei-Schrein. |
---|---|
|
Die Festlichkeiten gingen immer und immer so weiter.\. Nicht nur die Zweikämpfe, sondern ganz besonders die Stände und Buden lockten Unmengen an Besuchern an. |
|
Da Reimu gegen eine starke Kappa verloren hatte, erlaubte sie ihr (widerwillig), ihren Stand am Schrein aufzustellen.\. Zu ihrer Verwunderung, sank dabei der gute Ruf vom Schrein nicht noch tiefer. |
|
Nitori: "Wie steht's mit den Einnahmen heute?"\. Fee Verkäuferin (Sunny): "Ah! Sie kommen so nach und nach~..." |
|
Nitori: "Legt euch ja ins Zeugs, sonst kriegt ihr keinen Anteil, klar?"\. Sunny: "Hiii~" |
|
Nitori: "Haben die Leute etwa keine Lust mehr auf religiöse Zweikämpfe?" |
|
Nitori: "Dabei bin ich doch neulich auch da reingerutscht, und hab massiv Profit gemacht."\. Star: "Hallo auch! Hereinspaziert, sehen Sie sich um!" |
|
Kokoro: "Hmm, das ist sie nicht, das ist sie auch nicht..."\. Nitori: "Oh? Du bist doch die von neulich?"\. Kokoro: "Ah, ich glaube in der steckt ein wenig Hoffnung drin." |
|
Nitori: "Ooh, du hast ein Auge für Qualität.\. Die Maske hier ist erstklassig, im Gegensatz zu dem anderen Plunder."\. Kokoro: "Die möchte ich gerne haben." |
|
Star: "Danke für die Kundschaft!"\. Kokoro: "Sie hat zwar nur wenig Hoffnung, aber..." |
|
Luna: "Kennen Sie diese Dame, Frau Nitori?\. Ich glaube, die hat bisher am meisten hier eingekauft. ...das heißt, sie war sogar die Einzige." |
|
Nitori: "Klar kenne ich die. Sie ist eine berühmte Maskensammlerin.\. Vergrault sie mir ja nicht, klar?" |
|
Kokoro suchte an diversen Ständen nach ihrer Maske der Hoffnung.\. Denn Masken von Superhelden und Idolen und so weiter sind immerhin das Symbol der Hoffnung für viele Kinder. |
|
Und so begann das friedliche Verhältnis zwischen der leicht erhofften Kokoro,\. und der selbstzufriedenen Kappa-Maskenverkäuferin. |
|
Egal was mit den Menschen passierte, sie konnte und wollte nichts unternehmen.\. Das festliche Chaos gehörte für sie lediglich zum weiteren Geschäft.\. So lief eben das Leben, für atheistische Kappa. |